Ein innovativer Weg zur Lösung von Problemen mit hartem Wasser

Die hochmoderne Lösung senkt die Wartungskosten, verlängert die Lebensdauer von Rohrleitungen, Geräten und Maschinen und trägt zu einer grüneren Umwelt bei.

Industrielle Anwendungen

Für industrielle Anwendungen erarbeiten wir massgeschneiderte technische Lösungen und unterbreiten den Kunden ein ausführliches Angebot.

Wasserkühlung

Wassererhitzung

Luftkühlung

Wasserversorgung

Wasserkühlung

Testzeitraum:

März 2024 – September 2024

Parameter:

Wasserhärte: Rohwasserhärte 11° dH, Leitfähigkeit 350 µS in der Nachspeisung;

im Wasserkreislauf 25° dH und 800–900 µS

Eindickung: 2–2,5-fach

Durchflussmenge: 60 m³/h Sprühpumpen-Umwälzleistung

Funktionsbeschreibung:

Das DHTECO Gerät wurde im Kühlkreislauf installiert, der zur Kühlung eines Ammoniakkreislaufs dient. Das Kühlwasser zirkuliert kontinuierlich im System. Die Wasserzugabe variiert mit der Zeit und ist abhängig von der Verdunstung.

ROI 12 – 15 Monate

Einsparungen (Energie, Service, Ersatzteile)

Im 1. Jahr: 20 % Energieeinsparung entspricht ca. 5.200 Euro

In 5 Jahren: Gesamte Energie Einsparungen von ca. 26.000 Euro, was einer Ersparnis von 400 % bis 450 % entspricht

Schlussfolgerung:

Vor der Installation des DHTECO Gerätes musste der Kunde die Komponenten des Kühlsystems ständig warten, reinigen, reparieren und jährlich ersetzen, was zu hohen jährlichen Kosten führte. Die sauberen Kühloberflächen ermöglichen eine kürzere Kühlzeit, was zu erheblichen Energie- und Kosteneinsparungen führt.

Ohne DHTECO

Mit DHTECO

Testzeitraum: 1.9.2022 – 7.12.2022

Parameter:

Wasserhärte 16 – 18 dH,

Durchflußmenge 33,6 m3/h

Funktionsbeschreibung:

Das DHTECO Gerät wurde im Kühlsystembehälter auf einer Pumpstation installiert, wo das Kühlwasser kontinuierlich im Kühlsystem zirkuliert. Die Systemgröße beträgt 600 m3, der Volumenstrom beträgt 300 m3/h. Die Wasserzugabe variiert mit der Zeit und ist abhängig von der Verdunstung.

ROI war 6 – 8 Monate

Einsparungen (Energie, Service, Ersatzteile)

Im 1. Jahr 33 % bis 50 %

In 5 Jahren 400 % bis 450 %

Schlussfolgerung:

Vor der Installation des DHTECO Gerätes in dem untersuchten Bereich musste der Kunde die Komponenten des Kühlsystems ständig warten, reinigen, reparieren und jährlich ersetzen. Daher waren die jährlichen Kosten hoch. Nach den positiven Testergebnissen wurde die Entscheidung für den Kauf und die Installation des DHTECO Gerätes getroffen, um die maximale Effizienz des Kühlsystems zu gewährleisten und die Gesamtkosten zu senken.

Ohne DHTECO

Mit DHTECO

Wassererhitzung

Testzeitraum: 18.11.2022 – 25.11.2022

Parameter:

Wasserhärte 16-18 dH,

Durchflußmenge 0,55 m3/h

Funktionsbeschreibung:

Das DHTECO Gerät wurde an einer industriellen Waschmaschine installiert. Bei der getesteten Waschmaschine handelte es sich um eine nagelneue 50 kg-Maschine mit einem Wasservolumen von 180 l.

Die Leistung der installierten Heizungen beträgt 5 kW pro Heizung und eine Kontakttemperatur von 270°C. In der Maschine sind 9 Heizelemente installiert, die eine Leistung von 45 kW erreichen.

Einsparungen (Energie, Service, Ersatzteile)

Im 1. Jahr 20 %

In 5 Jahren 300 % bis 500 %

Schlussfolgerung:

Für jede Tonne gewaschener Wäsche werden bis zu 50 Minuten Heizzeit und bis zu 34 kWh Energie eingespart.

Ohne DHTECO

Mit DHTECO

Luftkühlung

Testzeitraum: 10.5.2023 – 28.5.2023

Parameter:

Wasserhärte 17 dH,

Durchflußmenge 3,6 m3/h

Funktionsbeschreibung:

Das DHTECO Gerät wurde in einem Luftkühlsystem in einem Einkaufszentrum installiert.

ROI war 6 – 7 Monate

Einsparungen (Energie, Service, Ersatzteile)

Im 1. Jahr 40 % bis 50 %

In 5 Jahren 400 % bis 450 %

Schlussfolgerung:

Vor der Installation des DHTECO Gerätes in dem getesteten Bereich fielen ständig Kosten für die Wartung, Reinigung und Reparatur der Komponenten des Luftkühlsystems sowie für deren häufigen Austausch an.

Nach den positiven Testergebnissen wurde die Entscheidung für den Kauf und die Installation des DHTECO Gerätes getroffen, um die maximale Effizienz des Kühlsystems zu gewährleisten und die Gesamtkosten zu senken.

Ohne DHTECO

Mit DHTECO

Wasserversorgung

Testzeitraum: 28.11.2022 – 22.2.2023

Parameter:

Wasserhärte 16 – 18 dH,

Durchflußmenge 1,65 m3/h

Funktionsbeschreibung:

Das DHTECO Gerät wurde in einer Pumpstation installiert, in der das Trinkwasser kontinuierlich in einem Behälter umgewälzt wurde. Die Schwankungsbreite der Wasserzufuhr liegt zwischen 1 und 2,5 m3/h. Die Entscheidung für 1,65 m3/h wurde nach Auswertung des Verbrauchsprofils getroffen

ROI war 10 bis 12 Monate

Einsparungen (Service, Ersatzteile)

Im 1. Jahr bis 20 %

In 5 Jahren 200 % 

Schlussfolgerung:

Vor der Installation des DHTECO Gerätes in dem untersuchten Bereich musste der Kunde die Pumpen ständig warten und reparieren und sie häufig ersetzen. Daher waren die jährlichen Kosten hoch. Nach den positiven Testergebnissen entschied sich der Kunde für den Kauf und die Installation des DHTECO Gerätes, um die maximale Effizienz der Pumpen zu gewährleisten und die Gesamtkosten zu senken.

Pumpendatails nach der DHTECO Anwendung